Der Beckenbodencheck ist für dich geeignet,
- wenn du an Beckenbodenbeschwerden (z.B. Harnverlust, Schmerzen im Beckenbereich) leidest.
- wenn du wieder Joggen oder andere High Impact-Sportarten (z.B. Fußball, Basketball, Trampolin) machen möchtest und wissen möchtest, ob dein Körper dafür fit genug ist.
- wenn du Beckenbodenbeschwerden vorbeugen möchtest.
- wenn du unsicher bist, ob und wie du deine Beckenbodenmuskulatur ansteuern und effektiv trainieren kannst.
Vorgehen:
-
Anamnese
-
evtl. Auswertung eines Miktionsprotokolls
-
Untersuchung und Biofeedback mittels Ultraschall
-
Vaginale Untersuchung: funktionelle Beckenbodenuntersuchung, Einschätzung der Organlage & der Gewebespannung
-
Untersuchung der angrenzenden Gelenke (z.B. Hüftgelenke, Lendenwirbelsäule)
-
bei Bedarf Übungsprogramm & Alltagstipps
-
Beratung & Behandlungsempfehlung
Du kannst den Check ab ca. 3 Monate nach Geburt machen. Aber auch unabhängig von der Geburt eines Kindes, macht ein Beckenbodencheck bei Beschwerden oder auch präventiv Sinn - beispielsweise rund
um die Menopause.
Wir nehmen uns für den Termin 90 Minuten Zeit.
Der Termin kostet 150€ und ist eine Selbstzahlerleistung.
Der Rektusdiastasecheck ist für dich geeignet,
- wenn du bei dir jemand (Arzt, Hebamme, Physiotherapeut) eine Rektusdiastase diagnostiziert hat, aber du jetzt gar nicht weißt, ob das korrekt und problematisch ist und wie/ob diese
Diagnose dein Training und deinen Alltag beeinflussen muss.
- wenn du wieder High Impact-Sportarten (z.B. Joggen, Fußball, Basketball, Trampolin) machen möchtest und wissen möchtest, ob eine Rektusdiastase dich dabei einschränkt.
- wenn du Beckenbodenbeschwerden und Rückenschmerzen vorbeugen möchtest.
- wenn du unsicher bist, ob und wie du deine Bauchmuskulatur ansteuern und effektiv trainieren kannst.
Vorgehen:
-
Anamnese
- Untersuchung und Biofeedback mittels Ultraschall
- funktionelle Bauchmuskeluntersuchung
-
Untersuchung der angrenzenden Gelenke (z.B. Hüftgelenke, Lendenwirbelsäule)
-
bei Bedarf Übungsprogramm & Alltagstipps
-
Beratung & Behandlungsempfehlung
Du kannst den Check ab ca. 3 Monate nach Geburt machen oder auch vorher, wenn du z.B. deinen Rückbildungskurs effektiv nutzen möchtest.
Aber auch später macht ein Rektusdiastasecheck noch Sinn, wenn dein Alltag und Training aufgrund der Rektusdiastase eingeschränkt ist - egal ob dein Kind 3 Monate oder 15 Jahre alt ist.
Wir nehmen uns für den Termin 45 Minuten Zeit.
Der Termin kostet 90€ und ist eine Selbstzahlerleistung.
Du kannst die Untersuchung deiner Rektusdiastase auch mit einem Beckenbodencheck verbinden und bezahlst für beides nur
175€.
Du kannst bei uns einen Termin zur Pessarberatung vereinbaren, wenn du bei uns einen Beckenbodencheck hattest oder eine Untersuchung des Beckenbodens im Rahmen eines
Physiotherapierezeptes stattgefunden hat.
Wir benötigen für die Beratung eine vorangegangene vaginale Untersuchung bei uns.
Ein Pessar kann sinnvoll sein:
-
bei Senkungsbeschwerden der Blase, des Uterus, des Darms.
-
bei Harnbelastungsinkontinenz.
-
wenn eine Operation aktuell nicht ratsam ist.
-
wenn konservative Therapiemaßnahmen noch nicht ausgeschöpft sind.
Vorgehen:
-
ergänzende Anamnese
-
ergänzende vaginale und Ultraschalluntersuchung zur Einschätzung der aktuellen Organlage
-
Aufklärung über Verwendung, Hygiene und Verhalten bei Komplikationen
- selbstständiges Einführen eines Pessars
-
Kontrolle der Pessarposition und -größe mittels Ultraschall bei Belastung und Bewegung
-
bei Bedarf Nutzung verschiedener Pessargrößen und -typen
Nachdem der richtige Pessartyp und -größe ermittelt wurden, erhältst du diese Information schriftlich zur Vorlage bei deiner GynäkologIn. Dort bekommst du ein Hilfsmittelrezept, mit dem du den
Pessar z.B. bei einer Apotheke kostenfrei bestellen kannst.
Du möchtest den Beckenbodencheck direkt mit einer Pessarberatung kombinieren?
Dann benötigen wir ca. 120 Minuten. Der Termin kostet insgesamt 230€.
Du entscheidest dich die Pessarberatung zu einem späteren Zeitpunkt zu machen?
Dann nehmen wir uns nochmal 45 Minuten Zeit. Der Termin kostet 130€.