bei
bei
der frauenkörper leistet enorm viel im laufe eines lebens.
er ist sehr komplex
und bedarf besonderer aufmerksamkeit.
das training des beckenbodens wird dich begleiten,
um in jedem alter kontinent zu sein - von der schwangerschaft,
über die geburt & rückbildung
bis zur menopause und darüber hinaus.
der männerkörper ist stabiler und anderen belastungen ausgesetzt
als der frauenkörper.
durch z.b. das natürliche wachstum der prostata
wird es aber auch für jeden mann irgendwann nötig sein,
sich mit seinem beckenboden zu beschäftigen.
auch dich begleite ich gerne bei rückenschmerzen, inkontinenz,
vor & nach einer urogenitalen operation.
ich biete männern und frauen jeder altersstufe hochspezialisierte und evidenzbasierte beckenbodentherapie und
standardisierte befundung nach dem physiopelvica-konzept der arbeitsgemeinschaft gynäkologie, geburtshilfe, urologie & proktologie (ag ggup) und des deutschen verbandes der
physiotherapeuten (zvk).
mein angebot umfasst sowohl physiotherapeutische einzelbehandlungen, gruppentherapie in form von anerkannten
präventionskursen als auch rückbildungskurse. physiotherapie für becken und beckenboden richtet sich an weibliche und männliche patienten jeglicher altersstufen.
ich arbeite unter anderem mit anerkannten fragebögen und miktionsprotokollen und erhebe eine standardisierte befundung nach international
classification of function, disability and health kriterien (icf).
gemeinsam entwickeln wir dein therapieziel und so eine individuelle therapie, deren erfolg wir evaluieren. nach jedem rezept informiere ich den
behandelnden arzt mit einem therapiebericht über den stand der therapie, sodass das weitere vorgehen in absprache beschlossen werden kann.
du bist unsicher, ob sich dein beckenboden und deine bauchmuskulatur gut zurückgebilden und den alltagsbelastungen standhalten können?
dann lass dich von mir untersuchen und beraten.
vorgehen:
wir nehmen uns für den termin 90 minuten zeit. der termin kostet 140€ und ist eine selbstzahlerleistung.
der beckenboden des mannes unterscheidet sich von dem der frau:
er ist anatomisch gesehen stabiler, besteht aus einem dichteren muskelgewebe und muss ganz anderen belastungen standhalten. die harnröhre ist beim mann viel länger und hat mit der prostata eine natürliche bremse.
hauptsächlich geht es bei der beckenbodentherapie um die harninkontinenz. diese äußert sich in vielfältigen beschwerden wie nykturie (häufiges nächtliches wasserlassen), polakisurie (zu häufiges wasserlassen in kleinen mengen), dysurie (erschwertes wasserlassen), verstärkter harndrang oder harnverlust bei belastung, wie husten oder sport. auch eine abgeschwächte oder fehlende erektion ist in der therapie thema.
inkontinenz tritt vor allem nach prostata-, blasen-, und darmoperationen oder bei der bestrahlung von prostatakrebs auf. weitere mögliche ursachen für inkontinenz sind traumata, organische probleme, wie herzinsuffizienz, blasensteine oder diabetes mellitus sowie neurologische diagnosen, zum beispiel schlaganfall.
die physiotherapeutische behandlung ist bei oben genannten beschwerden, sowie vor- und nach operationen der prostata unbedingt zu empfehlen.